Hallo ihr Lieben und schön, dass ihr wieder den Weg auf meinen Blog gefunden habt. Ich bin ja aktuell nicht die aktivste auf meinen Kanälen, wie meinem Blog oder YouTube, dafür findet ihr aber recht viel auf @miss.susannem.
Meinen Blog zb. nutze ich gern für meine wirren Gedanken, die auf Instagram nicht genügend Platz finden und deswegen kam ich heute mal wieder auf die Idee alles niederzuschreiben. Ich möchte mich nämlich gern einmal erklären, denn ich finde dies würde einiges erleichtern. Vor einigen Wochen habe ich euch ja bereits bei Instagram mitgeteilt, dass ich mich in keiner Nische mehr richtig zuhause fühle.
Der elegante Stil ist etwas Schönes, aber mir mittlerweile zu festgefahren.
Das Landleben liebe ich, aber schwierig mit meinem Kleidungsstil zu verbinden.
Luxus ist etwas tolles, aber Flohmarktfunde haben meist mehr Charakter.
Wie ihr also merkt, ich liebe das Konträre! Was es mir nicht immer sonderlich leicht macht, denn viele Menschen haben kein Verständnis dafür. Andauernd muss ich mich dazu erklären, wieso ich lieber Dinge allein mache oder auch auf günstigere Alternativen zurückgreife, wenn ich doch auch die teureren Stücke kaufen könnte oder einen Handwerker engagieren kann. Ich habe euch bereits hier meinen Weg zum Stil niedergeschrieben und erklärt warum es mir immer so wichtig war auch auf günstigere Alternativen zurückzugreifen.
Aktuell befinde ich mich an einem Punkt in meinem Leben, an dem ich die Möglichkeit habe mir alles anzueignen was ich mir vorstelle. Ob es nun zu gärtnern ist, zu nähen oder Bauarbeiten selbst zu machen. Dies ist immer genau DAS was ICH mir für mich gewünscht habe. Alles selbst machen zu können und dadurch eine Unabhängigkeit gegenüber Anderen zu erarbeiten. Es ist so toll was alles mit unseren Händen und unserer Vorstellung möglich ist und ich bin so wahnsinnig davon inspiriert, was meine Großmutter alles allein konnte. Der Gedanke wieder den alten Steinofen (den meine Großeltern ebenso mit ihren Händen gebaut haben) wieder in Betrieb zu nehmen und Brot und Kuchen darin zu backen wie es meine Oma bereits mit mir gemacht hat, macht mich unglaublich stolz. Dies sind alles Erinnerungen die für mich eine so große Bedeutung haben, dass sie einfach mit keinerlei Geld der Welt zu bezahlen sind.
Ich weiß, dass ich einige von euch damit inspiriere und ihr euch ebenso mehr dadurch zutraut. Jedoch gibt es ebenso Menschen da draußen die nun mit dem Kopf schütteln und wieder behaupten, dass solche Handwerklichen arbeiten überhaupt nichts mit einem eleganten Stil zu tun hätten und da sind wir wieder an dem Punkt an dem ich mich erklären möchte – ich möchte zu keiner Nische mehr gehören! Mein großes Ziel war es immer ein für mich glückliches Leben zu führen und das umzusetzen, was ich mir vorgenommen habe. Dass ich mir dadurch von vielen verschiedenen Lebensformen das für mich Beste raussuche ist doch eigentlich selbstverständlich.
Das Thema Nachhaltigkeit
Mit unter werden nun wieder viele Personen Aggressionen verspüren, ABER mein Vorsatz war es nie nachhaltig zu leben und mich damit an gewisse Regeln zu halten. Dennoch lebe ich in vielen vielen Punkten sehr nachhaltig. Und das Lebenskonzept welches ich mir für die nächsten Jahre erarbeiten möchte ist wohl der Inbegriff von Nachhaltigkeit, ohne dass ich dies eigentlich wollte. Klingt komisch oder? Lasst es mich erklären:
Durch meinen Verzicht auf Plastik- oder Aluminiumfolie zb. tue ich etwas Gutes für die Umwelt. Mein Aspekt war aber nie die Nachhaltigkeit, sondern meine Gesundheit. Ebenso, dass ich mein Gemüse und meine Eier selbst erzeuge um die beste Qualität zu erhalten.
Dass ich aus meinen alten Stücken etwas Neues mache und sie einfärbe oder abändere, hatte für mich immer einen emotionalen Aspekt und keinen Nachhaltigen. Warum sollte ich meine geliebten Schuhe weggeben, nur weil die Farbe nicht mehr schön ist? Das Problem kann man doch einfach lösen!
Ebenso mein Ziel, dass ich mich selbst versorgen möchte und nur das Nötigste nachkaufe! Der Gedanke kam nie durch die Nachhaltigkeit sondern durch die LIEBE zum Selbermachen und der Unabhängigkeit.
Durch die vergangenen Jahre konnten wir alle sehen wie schnell die Welt sich ändert. Was ist da ein größerer Luxus als einfach auf seinem Grund und Boden zu sitzen und die Sonne zu genießen? Ebenso auf Handwerker bezogen: Als mein Keller mit Wasser volllief hatte ich keine Chance auch nur in absehbarer Zeit einen Handwerker zu mir kommen zu lassen. Hätte ich mir nicht all die tollen Eigenschaften angeeignet (mein Horstili ebenso) dann hätten wir ein wirklich großes Problem bekommen – inkl Indoor Pool.
Deswegen bin ich der Meinung, dass Nachhaltigkeit oft ein Aspekt des Ganzen ist. Es ist ein toller Nebeneffekt von einem gesunden und natürlichen Lebensstil, aber nie mein Hauptaugenmerk gewesen. Ebenso haben sich meine Prioritäten in den vergangenen Jahren einfach geändert. Ich bin weg von diesem klassischen Luxus (wobei ich Hotels und tolle Dinge immer noch sehr liebe), aber ich genieße einfach aktuell viel mehr die Zeit zuhause, mir neue Fähigkeiten anzueignen und Dinge selbst zu machen. Ganz ohne den Einfluss von Außen.
