Provocateur Hotel Berlin

Hallo ihr Lieben,

vor kurzem war ich ein paar Tage im Provocateur Hotel Berlin und ich wollte ganz gern etwas darüber berichten. Wer mir bei Instagram oder bei Facebook folgt, der weiß, dass ich total von diesem Hotel begeistert bin. Und weil ich jetzt schon jeden in meiner Umgebung damit genervt habe, müsst ihr auch daran glauben (Warum sollte es euch anders ergehen, ihr wollt ja an meinem Leben teilhaben). So, also kommen wir mal zu dem eigentlichen Thema zurück:

Das Provocateur Hotel Berlin

Ich würde sagen, dass es ein wenig in der großen Masse der Stadt untergeht, aber momentan einen ziemlichen Hyphe erfährt. Dieses Hotel ist mit seinem 20er Jahre Stil sogar Preisträger geworden und hat einen Designaward ergattert, völlig zurecht wie  ich finde.  Für unsere Instagramerinnen unter euch, die auf ein schönes, helles Profil achten wird es wohl hier etwas schwieriger.  Aber dieses Hotel ist dennoch einen Besuch wert. Dieses schummrige Licht, die Stilmöbel, die goldenen Details und die dunkle Wandverkleidung – man fühlt sich direkt in der Zeit zurückversetzt.

Es ist echt erstaunlich wie detailliert und herzlich es dort abläuft. Der Check-In wird direkt mit einem Getränk begrüßt und man hat schon einmal Zeit die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen, bis es mit diesem tollen goldenen Fahrstuhl aufs Zimm er geht. Übernachtet wurde in dem ‚De Luxe‘ Zimmer, welches mit einer freistehenden Badewanne ausgestattet war. Ein nice-to-have war auf jeden Fall auch der Beamer, welcher eine Playlist und ein Video abspielt. In meiner gespeicherten Instagram-Story (Name: Miss_SusanneM) könnt ihr sehen was ich meine.

Das Restaurant

Gegessen haben wir am Abend in  dem hauseigenen Restaurant. Die Küche ist eine Mischung aus Japanisch-Französisch und wurde im Internet leider nicht ganz so gut bewertet. Macht euch aber auf jeden Fall ein eigenes Bild von der Speisekarte und der Küche, denn wir waren mehr als positiv überrascht. Entschieden haben wir uns für das angebotene Menü, welches einen Einblick in einige Vorspeisen, Hauptgerichte und die Desserts bietet. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass es sich hier um ein Design-Boutique Hotel handelt und wer sich ein großes, deftiges Schnitzel wünscht, ist hier nicht gut beraten (Da habe ich aber ein Restaurant-Tipp für all unsere Hamburger). Für Freunde des Sushis und der etwas experimentellen Küche ist es jedoch auf jeden Fall etwas Besonderes. Wir waren eindeutig satt und glücklich.

Das Frühstück

Ich muss ja gestehen, was das Thema Frühstück betrifft, bin ich definitiv verwöhnt. Aber das Frühstück im Provocateur Hotel hat eindeutig neue Maßstäbe gesetzt. Anders als andere Hotels bietet dieses Hotel kein Buffet an, was ich persönlich nicht schlimm finde. Die Karte ist perfekt ausgewählt und bringt für Veganer, die Süßen sowie die Herzhaften unter uns mehr als genug Auswahlmöglichkeiten mit. Wir haben uns etwas durchprobiert und Waffeln, Rührei, Chiapudding mit Obst, Brötchen und Müsli bestellt. Ich habe selten so frisch zubereitetes Obst bei einem Frühstück bekommen und wenn man dann auch noch die gesangliche Einlage des Kochs mit einbezieht, dann weiß man, dieser liebt seinen Job.

mein Fazit

Ich bin durch und durch begeistert von diesem Hotel. Lediglich die Tatsache dass es keine Parkplätze für das Hotel gibt, ist ein Minuspunkt. Den Preis betrachte ich mal neutral, wenn man bedenkt, dass man dafür in großen, namhaften Hotels übernachten könnte. Aber möchte man das?